Nutzen Sie für Fragen und Anfragen zu unseren Produkten und Services unsere Kontaktformulare oder rufen Sie uns direkt an.
Der Beton-Anschlagpunkt ABS-Lock IV-B ist ein kleines Multitalent. Trotz der geringen Maße ist diese optisch unauffällige Anschlageinrichtung in alle Richtungen belastbar und für die Montage über Kopf geeignet. Höhenarbeiter nutzen diesen robusten Anschlagpunkt in Verbindung mit geeigneter persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) als Anseilschutz. Zunächst legen sie dafür einen gut und bequem sitzenden Auffanggurt an, beispielsweise den verstellbaren ABS Comfort. Die Rückenöse des Gurtes wird über ein sogenanntes Verbindungsmittel mit dem Anschlagpunkt ABS-Lock IV gekoppelt. Beim Verbindungsmittel handelt es sich in der Regel um ein Kernmantelseil mit Karabinerhaken an beiden Enden.
Das Gewinde (M12) des Edelstahl-Anschlagpunkts ABS-Lock IV-B wird mit unserem Verbundmörtel WIT-VM-250 (ZU-1000) direkt im Beton befestigt. Dabei wählen Sie frei, ob der Anschlagpunkt am Boden, an der Wand/Fassade oder über dem Kopf montiert werden soll. Grundbedingung für eine belastbare Installation ist die Montage in tragfähigem Beton mit einer Güte von ≥ C20/25. Nach Aushärtung des Zweikomponentenmörtels sichert der Anschlagpunkt 1 Person gegen Absturz.
Bei der Fertigung des ABS-Lock IV-B setzen wir - wie bei nahezu allen Produkten von ABS Safety - auf witterungsbeständigen Edelstahl. Abgerundet wird der Sekurant durch seine wetterbeständige Kennzeichnung. Sie enthält alle Angaben, die für die Montage und die einmal alle 12 Monate vorgeschriebene Überprüfung zwingend notwendig sind.
Selbstverständlich liefern wir Ihnen das komplette für die Montage des Sekuranten notwendige Zubehör, von der PSAgA in verschiedenen Ausführungen bis hin zu hochwertigem Zweikomponentenmörtel und geeigneten Bürsten und Ausblaspumpen für die zuverlässige Reinigung des Bohrlochs. Gerne stehen wir Ihnen auch mit einem erfahrenen Montageteam zur Seite und übernehmen für Sie die Planung. Sprechen Sie uns einfach an!
Dieser Artikel ist in folgenden Ausführungen erhältlich:
L4-B-100
Ab welcher Höhe ist Absturzsicherung vorgeschrieben? Was sind die Unterschiede zwischen der Flachdachsicherung und der Absturzsicherung auf Steildächern? Und welche Vorschriften sind eigentlich zu beachten? Das Thema Absturzsicherung wirft viele Fragen auf - wir haben die Antworten!